Unser Selbstverständnis
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“
Getreu dem Motto von Erich Kästner verstehen wir uns als eine Gruppe junger und junggebliebender Theaterliebhaber, denen es am Herzen liegt, erzählenswerte Geschichten in herausragender Form und auf anspruchsvollem Niveau zu präsentieren.
Wir organisieren uns dabei projektweise, sodass immer nur eine bestimmte Auswahl von Gruppenmitgliedern bei einem Werk involviert ist, je nachdem, welche personellen Anforderungen das Stück stellt und welche Mitglieder neben ihrer Ausbildung oder ihrem Beruf die Zeit für die intensiven Probenphasen aufbringen können. Insbesondere bei den großen Musicalproduktionen wirken in vielen Bereichen auch Gäste mit, in der Regel ausgebildete Darsteller*innen und Musiker*innen.
Die Gruppe ist jedem offen, der sich in aktiver Weise in einem der Bereiche Gesang, Schauspiel oder Tanz, Technik, Extrachor und Hinter den Kulissen einbringen möchte und kann. Voraussetzung ist zum einen eine fundierte Vorerfahrung, zum anderen aber auch der Wille, zielgerichtet und intensiv an sich selbst und für das jeweilige Stück zu arbeiten. Anhand von Vorstellungsgesprächen bzw. musikalischen Kennlernproben überprüfen wir, inwiefern Interessierte zu unserem Anforderungsprofil passen. Ein besonderes Anliegen ist es uns, jungen talentierten Musikern und Darstellern die Möglichkeit zu geben, mit Gleichgesinnten und ausgebildeten Künstlern im Rahmen unserer Projekte in Kontakt zu treten und dabei ihre Fähigkeiten zum Ausdruck bringen und weiterentwickeln zu können.
Sozial-ökologische Verantwortung
Wir verstehen es als selbstverständlich sich den sozialen und ökologischen Auswirkungen der eigenen Tätigkeit so gut wie möglich bewusst zu sein. Durch diverse Maßnahmen versuchen wir, unseren Teil zu einer umweltbewussten und sozialen Welt beizutragen:
- Bühnenbildmaterialien werden nach Beendigung der Produktionen eingelagert und für weitere Produktionen wieder genutzt.
- Materialien und Stoffe der Kostüme stammen zu größten Teilen aus einem Fundus und werden für spätere Produktionen wiederverwendet.
- Ein Großteil unserer Beleuchtungsausrüstung besteht aus energiesparender LED-Technik mit langer Lebensdauer.
- Druckerzeugnisse wie Plakate, Programmhefte und Postkarten werden meist CO²-neutral, mineralölfrei, sowie auf Recycling-Papier gedruckt.
- Beim Catering im Zuge der Aufführungen achten wir auf vegetarische und vegane Produkte, die von regionalen Erzeugern stammen und/oder Bioanbau-Richtlinien erfüllen.
- 2021 pflanzten wir als lokale Ausgleichsmaßnahme in Enkenbach-Alsenborn ein Vogelschutzgehölz mit 500 Büschen und Bäumen.
- Wir spenden regelmäßig eine Ausgleichzahlung an Klimaschutzprojekte.
- Unsere Vereins-Shirts bestehen aus zertifizierter Bio-Baumwolle und wurden unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt.
Nicht alles, was wünschenswert wäre, ist immer bedingungslos möglich, aber bewusstes Handeln darf nicht an den Grenzen zum Theater aufhören und so freuen wir uns über alle Besucher*innen und Mitwirkende, die uns darin unterstützen und Hinweise auf weitere Möglichkeiten geben.


Kontaktiere uns
Du hast Fragen? Möchtest wissen, ob wir zu dir passen? Du hast Rückmeldungen oder Anregungen?
Zögere nicht, uns zu kontaktieren!
Komm gern bei einer der nächsten Proben oder einer unserer Aufführungen vorbei und sprich uns an.
Aktuelle Termine
