Über mehrere Jahre hinweg wird von den Helden von heute die Fantasy-Musical-Trilogie „Lycantropia“ uraufgeführt. Dazu arbeiten wir in besonderem Maße mit zahlreichen ausgebildeten oder sich in Ausbildung befindlichen Musicaldarsteller*innen, Schauspieler*innen, Musiker*innen und Techniker*innen zusammen, um einerseits den umfangreichen Anforderungen des Werkes, seines Detailreichtums und seiner szenischen wie musikalischen Differenziertheit gerecht zu werden und andererseits der vielen Zeit, die in die Realisierung dieser Produktionen fließt, auf allen Ebenen eine qualitative Entsprechung zu geben und nicht zuletzt unsere Zuschauer*innen auf die Art und Weise zu begeistern, wie es große Musicals im besten Falle tun sollten.
Lycantropia – Kein Weg zurück…
(2024)
Mitwirken möglich!
…auf und hinter der Bühne, an der Technik und im Orchester
Im Sommer 2024 präsentieren wir in der Alsenzhalle Alsenborn an sechs Abenden mit „Lycantropia – Kein Weg zurück…“ den zweiten Teil der Musical-Trilogie. Wie schon beim ersten Teil freuen wir uns über neue Mitwirkende in allen Bereichen, die Lust dazu haben, mit zahlreichen Gleichgesinnten auf hohem Niveau viel Zeit in die Erarbeitung eines anspruchsvollen Musicals zu investieren.
Möglich ist dies
- als Solist*in
- als Darsteller*in (im Ensemble)
- als Tänzer*in
- als Extrachorsänger*in
- als Techniker*in
- als Musiker*in
Für die ersten vier Bereiche gibt es zentrale Termine, an denen du dich vorstellen kannst. Je nach Bereich beinhaltet dies eine oder mehrere gemeinsame Probe(n) und ggfs. eine solistische Präsentation. Falls du Interesse daran hast, als Techniker*in oder Musiker*in teilzunehmen, schreibe bitte direkt an info(at)helden-von-heute.com, damit wir ein persönliches Kennlerntreffen vereinbaren können.
Alle Informationen (Termine, Orte, Anforderungen) kannst du dir im Folgenden herunterladen.
Casting
Solo, Ensemble und Extrachor:
23.09.2023 in Mainz (IGS Anna Seghers, Geschwister-Scholl-Str. 7), ab 9.30 Uhr
Tanz (Termin nur relevant für Interessenten am reinen Tanzensemble):
01.10.2023 in Kaiserslautern (Tanzstudio „All that dance“, Pfaffplatz 16), ab 10.00 Uhr
Casting:
Material für Lieder der beiden Hauptpersonen verfügbar
Wenn du dich gezielt auf eine der beiden Hauptrollen (Protagonistin „Amanda“ und/oder Hauptcharakter „Lilly“) bewerben möchtest, findest du nachfolgend zu beiden Charakteren je ein Sololied. Das Material dafür besteht jeweils aus einem Playback, einem Klavierauszug und den Gesangsnoten. Ebenfalls verfügbar ist von beiden Charakteren je ein Textauszug. Schreibe, um das Passwort für das Notenmaterial zu erhalten, bitte eine Mail an Manuel (m.buch(at)helden-von-heute.com).
Wir bitten darum, beim Casting neben einem beliebigen selbst gewählten Musicalsong (vorzugsweise, aber nicht zwangsläufig auf Deutsch) den Textauszug und das Lied des Charakters vorzutragen, für den du dich bewerben möchtest.
Anmerkung:
Die für das Castingplayback verwendeten Arrangements geben nur einen Teil der tatsächlichen Instrumentierung wieder. Das hier zur Verfügung gestellte Material darf ausschließlich im Zuge des Castings für „Lycantropia – Kein Weg zurück“ verwendet werden. Eine sonstige Nutzung jeglicher Art ist ausdrücklich untersagt.
„Ein neuer Raum“ (Amandas Lied)
Inhaltliche Hintergrundinformationen zu „Ein neuer Raum“
Gesungen von der Protagonistin Amanda. Sie ist gerade in der Stadt Hofenfels angekommen, um ihre erste Arbeitsstelle anzutreten, und befindet sich erstmals in ihrer neuen Wohnung, die zugleich die erste eigene Wohnung überhaupt ist, die sie gemietet hat. Sie freut sich entsprechend, nun in einer neuen Umgebung einen ganz neuen Lebensabschnitt beginnen zu können, kann recht frei auf das Zurückliegende zurückblicken, es aber zugleich auch noch gar nicht richtig glauben, dass sie nun tatsächlich auf sich alleingestellt ist. Während des Liedes erkundet sie ihre neue Wohnung und – durch Blicke aus dem Fenster – auch ihre neue Stadt.
- Download Playback „Ein neuer Raum“
- Download Klavierauszug „Ein neuer Raum“ (passwortgeschützt)
- Download Gesangsnoten „Ein neuer Raum“ (passwortgeschützt)
- Download Sprechtextauszug von Amanda
„Will ich allein sein?“ (Lillys Lied)
Inhaltliche Hintergrundinformationen zu „Will ich allein sein?“
Gesungen von dem Hauptcharakter Lilly. Lilly wohnt schon immer in Hofenfels, möchte aber viel von der Welt sehen und wartet nur auf den geeigneten Augenblick, loszureisen. Sie studiert Archäologie, singt mit lokalem Erfolg und engagiert sich ehrenamtlich. Lilly liebt es, eigenständig und selbstbestimmt zu leben. In dieser Situation lernt sie die neu zugezogene Amanda kennen und entwickelt über mehrere Treffen und Gespräche hin ein so starkes Interesse an ihr, dass sie sich selbst fragen muss, ob sie nicht doch lieber ein Leben in Partnerschaft führen möchte. Im Lied bringt sie diesen inneren Zwiespalt zum Ausdruck und auch die Sehnsucht danach, dass es einen Weg geben möge, beide Lebensentwürfe gleichzeitig zu genießen.
- Download Playback „Will ich allein sein?“
- Download Klavierauszug „Will ich allein sein?“ (passwortgeschützt)
- Download Gesangsnoten „Will ich allein sein?“ (passwortgeschützt)
- Download Sprechtextauszug von Lilly
Falls beim Download oder Öffnen der Dateien etwas nicht funktioniert, schreibe bitte an Manuel (m.buch(at)helden-von-heute.com), um die Dateien per Mail zu erhalten.

Inhalt
Aufführungen
Samstag, 27.07.2024, 20.00 Uhr 2. Aufführung
Sonntag, 28.07.2024, 20.00 Uhr 3. Aufführung
Freitag, 02.08.2024, 20.00 Uhr 4. Aufführung
Samstag, 03.08.2024, 20.00 Uhr 5. Aufführung
Sonntag, 04.08.2024, 20.00 Uhr 6. Aufführung
Lycantropia – Es wird Nacht…
Inhalt, Hörbeispiele, Werbematerialien, Fotos der Produktion des ersten Teils der Trilogie (2022)
Nach einer Erstaufführung des Stoffes 2020 durch die Helden von heute wurde das Stück von Grund auf überarbeitet und damit der Boden bereitet für eine Fantasy-Musical-Trilogie, die den Werdegang von Amanda beschreibt.
Im ersten Teil tritt diese als etwa 12-jähriges Mädchen auf und lernt mit Lycantropia einen ebenso düsteren wie magischen Ort kennen, der ihr bislang nur aus der Literatur bekannt war. Wiewohl sie vor allem auf der Suche nach ihrem Vater und einem Familiengefühl ist, macht sie zahlreiche Bekanntschaften mit Charakteren verschiedenster Wesensart. Fast kostet sie der Aufenthalt in Lycantropia das Leben, doch führen mehrere Entwicklungen dazu, dass sie den Ort in scheinbar heiler Weise verlassen kann.
Durch Raum und Zeit
Vernehmung
Mord
Inhalt
In Lycantropia, einem kleinen, von der übrigen Welt abgeschotteten Dorf, geht alles seinen geregelten Gang: Jeder geht tagsüber seiner Aufgabe nach und nach getaner Arbeit sitzt man gemütlich in der Burgschänke zusammen.
Als Lisbeth mit ihrer Tochter Amanda in das Dorf kommt, um ihre langjährige Studienfreundin Agathe und deren Mann Lycander, mit dem sie vorher lange Zeit liiert war, zu besuchen, gerät die scheinbar idyllische Welt schnell aus den Fugen. Denn im Gespräch mit den Dorfbewohnern erfährt Lisbeth, dass Wolfram Wundermann, ein in der ganzen Welt bekannter Bestsellerautor, selbst in Lycantropia zu Hause ist, und enthüllt unbeabsichtigt die Wahrheit über dessen schriftstellerische Tätigkeit, von der die Dorfbewohner jedoch nichts wissen. Die Menge fühlt sich verraten und geht empört über diese Neuigkeit nach Hause.
Am nächsten Tag findet man Wolframs Leiche. Während überall Panik ausbricht, weil sich herausstellt, dass einer der Dorfbewohner selbst den Mord begangen haben muss, taucht die fantasievolle Amanda durch die Erzählungen von der geheimnisvollen Händlerin, von Wolframs Lieblingstochter Thalia und seiner früheren Geliebten Rabea immer tiefer in die Geschichte des Dorfes ein, über die er auch in seinem Roman „Der Burgenbrand oder Die Chroniken von Hofenfels“ erzählte. Lisbeth wird unterdessen von den Dorfbewohnern für die Morde an Wolfram und dessen Tochter Kassandra verantwortlich gemacht und bis zu ihrer geplanten Hinrichtung am Abend ins Gefängnis gebracht. Dort erhält sie Besuch von Amanda, die unbedingt wissen will, wer ihr Vater ist, von Agathe, die bereits vermutet, dass Lycander Amandas Vater ist, und von Thalia, die Lisbeth damit beauftragt, im Tagebuch ihres Vaters nach Hinweisen auf den Mörder zu suchen.
Als Lisbeth durch die Hilfe des Dorfpolizisten Antonius, der an ihre Unschuld glaubt, fliehen kann und die Dorfbewohner Amanda in den nächtlichen Wald verfolgen, um an Lisbeth heranzukommen, überschlagen sich die Ereignisse und ein jeder muss sich fragen, auf welcher Seite er tatsächlich steht…

Unsere Banner- und Postkartenmotive





















Welch ein Abend
Der Spiegel
Solche Nacht
Erstaufführung der überarbeiteten Version am 05., 06. und 07.08.2022 in der Alsenzhalle Alsenborn



















